![]() |
|
Suche: |
Rio Andirrio Brücke
Die offiziell "Charilaos-Trikoupis-Brücke" genannte Schrägseilbrücke befindet sich am Anfang der Strasse von Korinth. Sie verbindet den Peloponnes mit dem griechischen Festland. Die Brücke wurde an der engsten Verbindungsstelle zwischen den Orten Rio auf dem Peloponnes (knapp 10 km von Patras) und dem Ort Andirrio auf dem Festland errichtet. Hier gab und gibt es auch immer noch eine entsprechende Fährverbindung, die nach wie vor benutzt wird. Mit einer Gesamtlänge von 2883 Meter ist sie die zur Zeit zweitlängste Schrägseilbrücke weltweit. Sie wurde im August 2004 der Öffentlichkeit übergeben. Die Brücke ist mautpflichtig. Die Ingenieure der Rio-Andirrio-Brücke mußten sich bei der Planung und Konstruktion mehreren schwierigen Anforderungen stellen: - Das Fundament der Stützpfeile mußte auf nicht tragfähigem Boden in einer Tiefe von 65 Metern errichtet werden. - Da sich die Brücke in einem stark erdbebengefährdeten Gebiet befindet sollte sie Erdbeben bis zur Stärke 7 der Richterscala standhalten und die Pfeiler sollen Erdverschiebungen bis zu 2 Meter "verkraften" können. - Die in der Region häufig aufkommenden starken Winde dürfen der Brücke nichts anhaben. - Da der Kanal von Korinth auch von großen Schiffen genutzt wird, muss der Fahrbahnbereich entsprechend hoch über dem Meeresspiegel liegen. - Einen Aufprall von von großen Frachtern müssen die Brückenpfeiler standhalten. Beeindruckend konstruiert und gigantisch in den Ausmaßen sind die Pfeiler der Rio-Andirrio-Brücke. Sie sind insgesamt 265 Meter hoch, wobei sie 160 m über die Wasseroberfläche ragen. Die Basis dieser Auf einer Länge von 2252 Meter hängt die Fahrbahn der Rio-Andirrio-Brücke nur an ihren Stahlseilen und wird nicht, wie häufig angenommen, von den Brückenpfeilern gestützt. Damit kann die Brücke starke Winde und Erdbeben "auspendeln" während eine starre Konstruktion hierbei zerstört werden könnte. Damit die "schwingende" Brücke nicht gegen die Pfeiler schlägt, sind in diesen Dämpfungselemente (ähnlich wie Stoßdämpfer am Auto) eingebaut. Dadurch wird ein zu starkes seitliches Schwingen verhindert. Der aktuelle Preis (Sommer 2013) beträgt für die einfache Überfahrt für einen PKW 13,20 Euro. Fussgänger und Radfahrer dürfen die Rio-Andirrio-Brücke übrigens kostenfrei benutzen. Weitere interessante Einzelheiten zur Rio-Andirrio-Brücke gibt es HIER.
Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2017
|
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung einverstanden. |