Kalavryta

 

 

Das Dorf mit seinen 2000 Einwohnern liegt auf ca. 700m Höhe. Kalavryta wird in erster Linie von Griechen besucht, was weniger mit den gemütlichen Restaurants und Cafés oder den Souvenirläden in der Fussgängerzone an der Platia zu tun hat, sondern mehr aus historischer Bedeutung.

Am 25. März 1821 segnete der Bischof Germanos von Patras im nahegelegenen Kloster Agia Lavra die Fahne der griechischen Befreiungskämpfer, die gegen die türkische Fremdherrschaft kämpften. Seitdem ist das Kloster ein Nationalheiligtum und der 25. März inzwischen Nationalfeiertag.

 

Am 13. Dezember 1943 ließen die deutschen Besatzungstruppen alle Bewohner von Kalavryta und aller umliegenden Dörfer an der Schule des Ortes zusammen treiben und erschossen danach alle männlichen Einwohner von Kindern bis zu Greisen (lt griechischen Angabe rund 1200 Menschen). Bereits einige Tage vorher wurden alle Orte dem Erdboden gleich gemacht. Zum Gedenken ist etwas außerhalb von Kalavryta auf einer Anhöhe eine schlichte Gedenkstätte errichtet worden. Auf einfachen Betonblöcken sind die Namen der Opfer von 1943 aufgeführt.

Ursprung dieses Gemetzels war, dass griechische Partisanen zwei Monate vorher rund 80 deutsche Soldaten gefangen nahmen und diese dann gegen gefangene Geiseln austauschen wollten. Nachdem der Austausch nicht zustande kam und die deutschen Truppen den Befehl für eine Vergeltungsaktion erhielten, erschossen die Partisanen am 7. Dezember 1943 die deutschen Gefangenen.

Dieses unverhältnismäßige Massaker ist bis heute nicht gesühnt worden und weder von deutschen noch von EU-Gerichten sind Schuldsprüche ergangen.

Ähnliche Vorfälle gab es auch in anderen Regionen des Peloponnes und in ganz Griechenland, sodass es nicht verwunderlich ist, wenn auch heute noch in einzelnen Gebieten deutsche Besucher nicht immer mit der griechischen Gastfreundschaft begrüßt werden.

Kalavryta ist nicht nur ein guter Ausgangspunkt für Bergwanderungen in die Umgebung, sondern auch im Winter beliebter Standort für Wintersportler. Das Skigebiet liegt 14 km (Talstation) vom Ort entfernt am Fusse der Helmos-Gebirges. Es gibt einen großen Parkplatz, von wo aus die 7 Skilifte und 12 Pisten gut zu erreichen sind. Die Gesamt-Pistenlänge ist natürlich nicht mit den Verhältnissen in den Alpen zu vergleichen. Für griechische Verhältnisse ist es aber ein Skigebiet von Bedeutung. Weitere Informationen (in Englisch) gibt es HIER.

Auf FAZ.net gibt es einen netten Artikel über das Skigebiet unter dem Titel: " Wo ein Wille ist, ist eine Piste".

 

 

Letzte Aktualisierung: 24. Januar 2023