Messene

 

Im Landesinneren von Messenien (etwa 30 km nördlich von Kalamata), weit abgelegen von den üblichen Routen liegt in relativer Abgeschiedenheit das antike Messene. Rund um das Dorf Mavromati liegen die Ausgrabungsstätten.

Messene wurde erst in den letzten Jahren intensiv erforscht und ist eins der umfangreichsten Ausgrabungsgebiete in Griechenland. Es ist daher laufend Änderungen bezüglich Grabungs- und Rekonstruktionsstand unterworfen.

Messene würde 369 v. Chr. gegründet und war dann Hauptstadt des neuen Staates Messenien, nachdem die Großmacht Sparta aus der Region vertrieben wurde.

Messene Ausgrabungssstätten Ausgrabungsstätten Messene

Sehenswert sind:

Das Museum am Ortsausgang von Mauromati auf dem Weg zum Arkadischen Tor (s. Foto unten). Hier finden die Besucher Funde aus dem Ausgrabungsgelände.

Die Befestigungsanlage mit ihren Toren. Die Verteidigungsmauern, die eine Gesamtlänge von 9 km haben sind mit ihren beeidruckend großen quadratischen Steinen auch heute noch gut erhalten. In einigen Bereichen sind die Mauern bis zu 10m hoch erhalten. Die Mauer ist durch zahlreiche Türme von halbrundem und quadratischem Grundriss gesichert. Im Nordwesten liegt das monumentale Arkadische Tor mit einem runden Innenhof.

Die Ausgrabungen des antiken Messene. Am bedeutendsten ist der Baukomplex des Asklepieion (antikes, griechisches Sanatorium). Ein Ringhallentempel mit 6 auf 12 Säulen und ein davor gelegener Altarbau liegen in einem dem Quadrat angenäherten Hof von etwa 66 m auf 72 m. Etwa 200 m weiter abwärts vom Askleipieion befindet sich das Stadion, die beeindruckendste und besterhaltene Ruine der Stadt. Der nördliche Teil des Stadions ist über eine Länge von 110 m auf allen drei Seiten von Hallen in dorischer Ordnung umgeben, von denen zahlreiche Säulen wieder aufgestellt wurden.

Die Besteigung des Berges Ithome (798 m) mit Besichtigung des Klosters Hagiou Vourkanou. Ein Fussweg beginnt unmittelbar westlich des Lakonischen Tors. Kurvenreich führt der Weg auf den Gipfel, der etwa nach einer Stunde erreicht wird. Am nördlichen Rand des Ithome sind die Befestigungsmauern von Messene mit seinen Türmen gut erhalten. Auf dem östlichen Teil liegen die Reste des Heiligtums des Zeus Ithomatas, während den westlichen Teil das alte Kloster Vurkanu einnimmt, das nicht mehr bewohnt ist. Ganz nebenbei hat man vom Gipfel einen beeindruckenden Blick über die grüne Landschaft ringsherum und über die Ausgrabungsstätten.

 

Messene Arkadisches Tor

 

Letzte Aktualisierung: 20. Juni 2011