Itylo

Bucht von Limeni 

An den südlichen Ausläufern des Taygetos-Gebirge liegt Itylo (auch Oitylo geschrieben). Egal, ob von Süden oder Norden kommend, es müssen viele Kurven und Höhenunterschiede überwunden werden, um in die Bucht von Limeni / Itylo zu gelangen. Und plötzlich, nach einer weiteren der vielen Kurven ist die beeindruckende Bucht mit ihren beiden kleinen Ansiedlungen (Limeni und Neo Itylo) zu sehen.

Itylo auf dem Bergrücken

 

 

 

 

Das eigentliche bzw. alte Itylo liegt jedoch auf einem Bergrücken oberhalt der Bucht. Von Norden kommend einige Kurven vor dem Erreichen der Bucht. Itylo hat geschätzte 200 Einwohner und auch eine Schule. Die wenigen Touristen, die sich hierhin verirren, bewohnen eins der wenigen Hotels, die direkt "unten" am Meer in Neo Itylo liegen. Dort gibt es dann auch zwei (? - leider nicht genau aufgepaßt) Tavernen und auch Bademöglichkeiten in der Bucht mit ihrem klaren Wasser am Kiesstrand.

Sehr sehenswert ist das alte Itylon mit seinen engen Gassen und den meist sehr gut erhaltenen bzw. restaurierten Steinhäusern im Mani-Stil. Dabei ergibt sich ein faszinierender Blick durch die Gassen an den Häusern vorbei in die tief unten liegende Bucht mit den in vielen Varianten von blau leuchtenden Meer. Ein Fotoapparat sollte beim Besuch auf jeden Fall dabei sein.

Itylo im Ort Gasse in Palea Itylo

Itylo Haus auf Fels gebaut Gasse in Palea Itylo

An manchen Stellen ist noch gut zu sehen (oberes Bild links) wie die Häuser auf und in den Fels gebaut sind. Eine Platio, wo das eigentliche Dorfleben  stattfindet, befindet sich im Zentrum vom Dorf. Während der Mittagsstunden war es allerdings, wie auf den Fotos (unten) zu sehen ist, sehr ruhig.

Itylo Platia Platia von Itylo

Restauriertes Dorfhaus in Itylo Altes Steinhaus in Itylo

Wie überall in griechischen Dörfern sind auch hier ab und an verfallene Häuser (oben rechts) zu sehen. Dies ist aber in Itylo die Ausnahme, woran zu erkennen ist, das das Dorf noch "lebendig" ist und nicht wie leider viele andere nach und nach verfallen. Die kleine Kirche bietet von ihrem Vorplatz einen super Blick (Foto unten) über die vorgelagerte Landschaft und die Bucht von Limeni.

Kirche in Itylo Ausblick vom Kirchplatz in Itylo

  Oitylo Oitylo

  Wanderweg von Itylo Itylo Wanderweg bergab

Von Itylo geht ein Wanderweg hinunter zur Bucht. Im Dorf ist ein Hinweisschild angebracht. Wer dem Schild folgt, stößt dann mit etwas Aufmerksamkeit auf den eigentlichen Weg. Dieser unbefestige, auf Felsboden verlaufende Weg führt zuerst einmal relativ steil bergab. Feste Schuhe sind Pflicht. Ob der Weg nun ganz runter an die Bucht von Nea Itylo führt oder vielleicht nur zu den Ruinen der auf dem nächsten Felsrücken liegenden Festung Kelefa ist mir nicht bekannt. Wer Hinweise hierzu hat, kann uns dies gerne mitteilen.....

Festung Kelefa bei ItyloDiese Festung (auf dem Foto links nur undeutlich zu erkennen) wurde im 17. Jahrhundert von den Türken errichtet und mit ihr sollte diese Region der Mani kontrolliert werden. Wie viele wahrscheinlich schon vermuten, verlief dieser Versuch die Manioten zu kontrollieren erfolglos. Heute sind nur noch die Mauern und die an allen Ecken liegenden Rundtürme erhalten. Die Festung ist am besten von der Verbindungsstraße Gythio - Areopoli zu erreichen. 4,5 km vor Areopoli zweigt eine Straße nach Kelefa ab. Von dort muß dann noch einem Schotterweg gefolgt werden (1 - 2 km). Die Kelefa-Festung soll auch über einen Wanderweg von Neo Itylo zu erreichen sein.

 

 

  Hinweisschild Stellplatz Itylo

 

Die Bucht von Itylo / Limeni ist auch bei Wohnmobil-Urlaubern sehr beliebt. Oft sind einige Fahrzeuge direkt an der Uferstraße am Ort Neo Itylo zu sehen. Es gibt (von Norden kommend direkt am Anfang der Bucht) "eine Art Stellplatz". Dieser ist beschildert, wenn auch die Beschilderung etwas Entdeckergeist erfordert.

Offensichtlich gehört der Stellplatz (Fotos unten), also die Wiese wo die Fahrzeuge stehen können, dem Besitzer der Taverne, die ca. 50 Meter vom Platz entfernt liegt. Dieser erwartet verständlicherweise einen Besuch zum Essen, was aber auch sein sollte.

Der Stellplatz ist im wahrsten Sinne als einfach zu bezeichnen und es ist etwas Vorsicht beim Rangieren wegen der Felsbrocken auf dem Platz geboten.

 

 

Wohnmobilstellplatz Itylo Itylo Stellplatz

 

Letzte Aktualisierung: 6. September 2023